Sehenswürdigkeiten Nordzypern » Rundreise mit dem eigenen Camper [Route & Highlights]

von Elisa | take an adVANture

Sehenswürdigkeiten Nordzypern zusammengefasst, für eine perfekte Rundreise, bei der man nichts verpasst. Nordzypern duftete für mich nach wilden Blumen und tiefen Nadelwäldern. Fürs Auge war es durchsichtiges Blau und getupftes Gelb. Und es war das Geräusch von Meeresrauschen im Ohr und Vogelgezwitscher im Herzen.

Die Seele hatte Zeit, sich mal ordentlich baumeln zu lassen … und dabei haben sich ein paar schöne Morgenroutinen etabliert.

Die besten und schönsten Sehenswürdigkeiten in Nordzypern findest du in diesem Artikel.

Hast du anschließend weitere Fragen, um deine Nordzypern Rundreise planen zu können? Stelle sie gerne in einem Kommentar oder schreib mir eine Email an elisa(at)takeanadVANture.com.

Sehenswürdigkeiten Nordzypern: Rundreise mit Route & Highlights

Nachdem wir bei einem mehrwöchigen Zypern Roadtrip den Süden der Insel ausgiebig erkundet haben, folgt der Norden.

Während es über die Republik Zypern jede Menge Beiträge, Blogartikel und Reiseführer gibt, wird der Norden, der sich selbst seit 1983 als Türkische Republik Nordzypern proklamiert (aber international – mit Ausnahme der Türkei – als Staat nicht anerkannt wird) eher wenig beschrieben.

Das möchte ich mit diesem ausführlichen Reiseguide gerne ändern!

Person fotografiert sich im Seitenspiegel von T3 Bulli während Nordzypern Rundreise.

Gegen den Uhrzeigersinn geht’s einmal drumherum und ich nehme dich mit zu meinen Highlights und den schönsten Sehenswürdigkeiten in Nordzypern.

Möchtest du – wie wir – mit dem eigenen Camper nach Zypern reisen und dort z. B. überwintern? Ich habe dir alles Wissenswerte für die Überfahrt und die Einreise hier aufgelistet: Mit dem Wohnmobil nach Zypern: Erfahrungsbericht mit vielen Tipps

Lefkoşa

Der erste Stopp führt uns nach Lefkoşa, dem nördlichen Teil der Hauptstadt. Es wandelt sich – Sprache und Währung, Architektur und Kultur, Haptik, Optik und das eigene Gefühl. Das ist aber kein Vergleichen zwischen ‚besser und schlechter‘ oder ‚mag ich und mag ich nicht‘. Es ist einfach … anders.

Nikosia (türkisch: Lefkoşa / griechisch: Lefkosia) ist die letzte geteilte Hauptstadt der Welt, die Grüne Linie verläuft direkt durch die von einer Stadtmauer umrahmten Altstadt. Innerhalb derer befinden sich auch die meisten Highlights, die man ganz einfach zu Fuß erkunden kann.

Die Karawanserei Büyük Han ist ein ‚Must See‘, meiner Meinung nach, denn sie zeigt den vielfältigen Wechsel in der Geschichte Zyperns. Im 16. Jahrhundert, kurz nach der Eroberung der Insel durch die Osmanen, erbaut, ist sie eines der ältesten türkischen Bauwerke der Insel.

Läden und Restaurants laden zum ausgiebigen Verweilen ein.

Karawanserei Büyük Han in Lefkoşa.

Die Selimiye-Moschee ist eine ehemalige christliche Kathedrale im gotischen Baustil aus dem 14. Jahrhundert. Die Osmanen wandelten die Kathedrale bereits vor hunderten Jahren in eine Moschee um, was sich in einem sakralen Architekturmix zeigt.

Zum Beispiel wurden die unvollendeten Türme als Minarette fertiggestellt, das Innere wiederum zeigt Kreuzgewölbe. Während unseres Besuchs waren das Gebäude und das Gelände drumherum wegen Restaurierungsarbeiten leider großflächig gesperrt.

Bandabuliya, der alte Markt, befindet sich in unmittelbarer Entfernung zur Moschee. Seit knapp 100 Jahren werden hier Waren verkauft, mittlerweile sind auch Souvenirshops dazugekommen.

Wenn du hauptsächlich im Norden Zyperns unterwegs bist und nur einen kurzen Ausflug in den Süden machen möchtest, kannst du in Lefkoşa zu Fuß einen der Checkpoints passieren.


Reiseführer für einen Zypern Roadtrip über beide Teile:

Ein klassischer Reiseführer, der beide Seiten der Insel abdeckt, ist der MARCO POLO Reiseführer Zypern Nord und Süd* von Christiane Sternberg.

Zypern – Süd & Nord* vom Bergverlag Rother ist eine Empfehlung für Wandersleut.

Verlinkung zu genialokal, wo du online bei deiner lokalen, inhabergeführten Buchhandlung kaufst.


Famagusta (türkisch: Gazimağusa)

Bevor wir auf den äußersten nordöstlichen Zipfel fahren, streifen wir durch die Gassen von Famagusta. Hier ist vor allem die Altstadt sehenswert, umgeben von einer venezianischen Stadtmauer aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Was vielleicht erstmal etwas fade klingt (außer für Architekturnerds wie mich), entpuppt sich als wunderbare Möglichkeit, einen Rundumblick über die Altstadt zu bekommen – und das lohnt sich absolut. Meine Lieblingsaussichten sind die von der Ravelin Bastion und der Bastion ‚Porta del Mare‘.

Im alten Famagusta zeigt sich mal wieder die wechselhafte Geschichte der Insel. Sie war unter anderem byzantinisch, später die reichste Stadt des östlichen Mittelmeeres unter der Herrschaft eines Kreuzritters.

Als Handelszentrum mit vielen Handelnden aus aller Welt entstanden Gotteshäuser für alle bedeutenden Glaubensrichtungen.

Blick über Famagusta in Nordzypern.
Nazar-Amulette hängen in den Gassen von Famagusta.
Lala-Mustafa-Pascha-Moschee in Famagusta.

Da wäre zum Beispiel die gotische Kathedrale St. Nikolaus, die nach der Eroberung durch die Osmanen in eine Moschee umgewandelt wurde. Noch immer finden sich hier über 20 ehemals christliche Bauten, die meisten jedoch als Ruinen.

Palmen neben einem Architekturstil aus den 70ern, alte Ruinen, das Meer in Sicht- und Hörweite, Sonne pur zum Winterende, Cafés und Bars – summa summarum lässt es sich in Famagusta ganz hervorragend verweilen.

Sehenswürdigkeiten in Nordzypern für Famagusta zusammengefasst:

  • Lala-Mustafa-Pascha-Moschee, ehemalige Hl.-Nikolaus-Kathedrale
  • Othello Burg (benannt nach Shakespeares berühmtem Stück Othello) und die Stadtmauer, von der man schöne Aussichten auf Altstadt und Hafen hat
  • 42 Cafe & Bar, alternative Bar mit kreativer Handwerkskunst nebenan (bei Google Maps falsch markiert, dort musst du nach ‚The Cycling Octopus‚ suchen)
  • Cafés und Restaurants entlang der Verlängerung der Lala Mustafa Paşa Sokak Richtung Ravelin Bastion
  • Farmers Market jeden Donnerstag im alten Busbahnhof

Varosha

Dieser Tipp ist eine meiner Top-Sehenswürdigkeiten in Nordzypern. Varosha ist ein Stadtteil von Famagusta, es war einst DAS touristische Zentrum von ganz Zypern, ein mondäner Ort des Massentourismus. Sogar Sophia Loren soll hier eine Villa gehabt haben.

Jetzt ist es nur noch eine Geisterstadt, in der die Zeit stehengeblieben ist.

1974 vom türkischen Militär besetzt und als Sperrgebiet erklärt, kann man seit ein paar Jahren auf festgelegten Wegen an verfallenen Hotels vorbeilaufen und Blicke in Seitengassen werfen, wo sich seit 50 Jahren die Natur den Ort zurückerobert.

Blick in die Geisterstadt Varosha, einer besonderen Sehenswürdigkeit in Nordzypern.
Altes, verrostetes Werbeschild in Varosha.
Verfallenes kleines Hotel mit verriegelten Geschäften im Erdgeschoss - Varosha, einer der Sehenswürdigkeiten Nordzypern.

Hier gab es alles, was ein Urlaubsort mit über 10.000 Betten braucht: Restaurants, Cafés, Fotoläden, Souvenirshops, Reisebüros, Kunst und Kultur – die komplette Infrastruktur, um es sich ein paar Tage lang richtig gutgehen zu lassen.

Von diesem Glanz der damaligen Zeit ist nur noch eine bröckelnde Fassade und größtenteils geplünderte Architektur übrig geblieben. Dennoch: Varosha ist eine einzigartige Zeitkapsel, wo man Stil und Design aus den 70er Jahren – original und unverfälscht – bewundern kann.

Während wir bei strahlendem Sonnenschein durch die Straßen laufen, sehen wir auf einigen Dächern die Beobachtungsposten der UN. Schilder und Absperrungen weisen den Weg, die meisten Bereiche sind abgesperrt oder vom türkischen Militär bewacht.

Der ehemalige Urlaubsort ist ein Symbol für die Teilung der Insel. Direkt an der Pufferzone gelegen, fordern die Vereinten Nationen eine UN-Verwaltung und die Rückgabe der Gebäude an die meist griechisch-zypriotischen Besitzer und Besitzerinnen.

Durch den andauernden Zypernkonflikt passierte hier in den letzten Jahren jedoch nicht viel, außer der (teilweise umstrittenen) Öffnung für den Tourismus.

Halbinsel Karpas

Wir haben von den vielen schönen Stränden auf Nordzypern gehört und wollen uns selbst davon überzeugen. Spoiler: Wir werden nicht enttäuscht!

Gen Nordosten ist die Küste anfangs auch hier sehr verbaut, aber je weiter wir auf dem immer schmaler werdende Streifen Land fahren, desto blauer wird das Meer und desto hübscher die Aussicht.

Der Golden Beach z. B. ist ein kleines Paradies. Wir betrachten ihn von oben, wie er in Perfektion ein Naturidyll darstellt, und wir sehen ihn ‚von unten‘, wo der Vollmond über dem Meer aufgeht.

Blick auf den Golden Beach auf der Karpas Halbinsel.
Nordöstlicher Zipfel der Halbinsel Karpas auf Nordzypern.
Vollmond geht über dem Mittelmeer auf der Halbinsel Karpas auf.

Du kannst bis ganz nach außen, bis zum nordöstlichsten Punkt von Nordzypern, fahren. Kurz nach dem Kloster Apostolos Andreas wird der Asphalt weniger und die Löcher größer, bis die Straße am Ende ganz verschwindet und nur eine Piste übrig bleibt.

Das Kap Sankt Andreas bildet die Nordostspitze, bei guter Sicht kannst du hier sogar bis nach Syrien blicken. Die Buchten und Strände auf dem Weg dorthin sind fantastisch! Aber: Sie sind zwischendurch auch voller Müll und das ist ein Problem, das leider vielerorts auf Nordzypern zu finden ist.

Ein Großteil dieser äußersten Spitze ist maximal dünn besiedelt, teilweise sogar unbewohnt. Fauna und Flora entwickeln sich hier im Karpas-Nationalpark unberührt, zum Beispiel sind einige Strände wichtige Gelegestätten bedrohter Meeresschildkröten.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Nordzypern für die Halbinsel Karpas:

  • auf dem Weg von Famagusta hier hoch kommst du grob an der Saint Barnabas Monastery und der Panaghia Kanakaria Monastery vorbei
  • lass dir einen Abstecher zum Ayfilon Beach nicht entgehen
  • genieße Aussicht und mindestens ein Getränk (oder gleich eine ganze Mahlzeit) im Big Sand Beach Restaurant

Nordküste

In der Zwischenzeit habe ich eine schöne Morgenroutine etabliert: Wenn möglich, hüpfe ich nach dem Aufstehen sofort ins Meer und lasse Körper und Geist im glasklaren Wasser treiben.

Wir entdecken einen Küstenabschnitt, der für uns eine schöne Bucht nach der anderen bereithält. Und wir nehmen unscheinbare Straßen und landen an Stränden, die wir manchmal tagelang nicht verlassen.

Sehenswürdigkeiten Zypern, Rundreise mit eigenem Camper. VW T3 Bulli fährt auf Landstraße an gelb blühendem Fenchel vorbei.
Blick in natürlichen Salzwasserpool an der Nordküste in Nordzypern.
Felsformationen im Meern an Küste in Nordzypern.

Wunderschöne Felsformationen ragen hier ins Mittelmeer, an einigen Stellen bilden sich Naturpools, in denen man Krabben und Meeresschnecken beobachten kann.

Die Gegend ist (noch) vom Massentourismus verschont und lässt Naturliebhabende aufatmen. Deshalb ist es wichtig, ganz sanft und möglichst ‚unsichtbar‘ zu sein. Leave no trace – und hilf mit, Orte sauberer zu hinterlassen.

Der wilde Fenchel blüht überall und ragt dabei weit über meinen Kopf in den Himmel hoch. Von dieser schönen Küste lösen wir uns nur, um Sightseeing zu betreiben oder wandern zu gehen.

Burgen und Klöster

Die Geschichte Zyperns ist lang. Viele Herrschaften und Glaubensrichtungen ließen sich auf der Insel nieder, z. B. mal aus Rom kommend, mal aus dem Osmanischen Reich.

Das führte unter anderem zu baulichen Sehenswürdigkeiten in Nordzypern, die man auf den ersten Blick so nicht unbedingt erwartet hätte.

St. Hilarion Castle

Das St. Hilarion Castle ist eine Ruine mit der wohl spektakulärsten Lage und besten Aussicht auf Nordzypern.

Die Burg schmiegt sich an und in den Felsen, man muss mehrere Hundert Stufen erklimmen, um auf den höchsten Punkt der Festung zu gelangen.

Das ‚Schloss der 1000 Gemächer‘ liegt in den Kyrenia-Bergen und beeindruckt mit einer Geschichte, die wohl bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Hier zeigt sich mal wieder dieser unglaubliche Wechsel an Macht, Eigentum und Herrschaft, den die ganze Insel über die vielen Jahre erlebt hat.

Weitere ehemalige Festungen sind die Burg Kantara und die Burg Buffavento.

Blick auf die Burg St. Hilarion in Nordzypern.

Klosterruine Bellapais

Eine weitere recht bekannte Sehenswürdigkeit in Nordzypern ist die Klosterruine Bellapais. Auf einem Felsvorsprung gelegen, kannst du von dort Richtung Türkei blicken und bei guter Sicht sogar das Festland sehen.

Vor allem der Innenhof (Kreuzhof) mit Kreuzgang und gotischen Spitzbögen hat mir besonders gut gefallen.

Die Ruine ist wunderbar erhalten und du kannst durch enge Treppenaufgänge bis hinauf aufs Dach steigen, um nochmal einen anderen Blickwinkel zu bekommen.

Blick auf die Klosterruine Bellapais.

Saint Magar Monastery

Bei einer Wanderung in den Bergen stoßen wir auf die Überreste eines Armenischen Klosters, der Saint Magar Monastery. Es war das kulturelle und spirituelle Zentrum der Armenierinnen und Armenier hier auf Zypern.

Im 11. Jahrhundert gegründet, wurde das Kloster bis zur türkischen Invasion 1974 genutzt. Seitdem liegt es brach und ist größtenteils dem Verfall preisgegeben.

Du erreichst das Kloster zu Fuß via einer kurzweiligen Wanderung vom Gipfel ‚Girne Kayası‘ aus. Oder du parkst deinen Camper am Alevkayası Piknik Alanı 2, einem Picknickplatz, und läufst die Straße runter, die bis zum Eingang von dem Komplex führt.

Ein weiteres verfallenes und kaum erwähntes Klostergelände ist die Sina Monastery im westlichen Nordzypern. Die Anfahrt dorthin ist etwas schwierig und für kleine Campingfahrzeuge machbar.

Blick auf die Saint Magar Monastery in Nordzypern, einem Lost Place.

Kyrenia-Gebirge

Apropos Berge: Die Topografie unterscheidet sich hier von der im Süden. Ein langer Gebirgszug, das Kyrenia-Gebirge oder auch „Fünf Finger“-Gebirge, schmiegt sich an die Nordküste und fällt dort relativ steil in Richtung Meer ab.

Von oben hat man einen wunderbaren Blick, der manchmal sogar bis zum türkischen Festland reicht.

Es gibt hier ein paar Wanderwege, wobei das Wegenetz und die Beschreibungen weit weniger ausgeprägt sind, als in der Republik Zypern. Einige schmale, aber asphaltierte Forststraßen führen an den Gipfeln vorbei.

Kyrenia-Gebirge in Nordzypern.

Nordzypern Rundreise Eindrücke

Die Zeit neigt sich nach zwei Monaten dem Ende entgegen. Die Fähre ist gebucht und wir tanken noch einmal voll, der Sprit ist mit umgerechnet einem Euro am günstigsten.

Es macht sich ein wenig Wehmut breit, denn so entspannt waren wir schon lange nicht mehr unterwegs. Mir fehlt jetzt schon das Bad im Meer und das Gefühl des Lebens auf einer Insel, dass sich von dem auf einem Festland immer unterscheiden wird.

Mein Fazit? Auch wenn ich am Anfang einige Zeit der Eingewöhnung und des Ankommens gebraucht habe, bin ich sehr froh, dass wir mit unserem Bulli nach Zypern gekommen sind.

Anschließend setzen wir unseren Roadtrip Türkei fort und fahren ein weiteres Mal durch ein Land, das mittlerweile zu unseren liebsten gehört.

Nordzypern Roadtrip, Camper steht am Meer in grüner Bucht.
Steinformationen an der Küste von Nordzypern, Berge im Hintergrund, weißes Haus davor.
Sehenswürdigkeiten Nordzypern: Ausblick auf Famagusta
Lost Place Varosha in Nordzypern.
Personen sitzen auf Campingstühlen auf einer schmalen Landzunge, fotografiert durch die geöffnete Seitentür von einem Camper.
Stürmische See am Golden Beach auf Nordzypern.

Einen Artikel über unsere Zeit auf Zypern findest du in der CamperVans 6/2024.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann freue ich mich sehr, wenn du ihn mit Freund:innen und Familie teilst. Sende dazu einfach den Link weiter, verlinke den Artikel super gerne in deinem Blog oder pinne die folgenden Grafiken via Pinterest.

Sehenswürdigkeiten Nordzypern » Rundreise mit dem eigenen Camper [Route & Highlights]
Sehenswürdigkeiten Nordzypern » Rundreise mit dem eigenen Camper [Route & Highlights]

Transparenz: Der Artikel enthält *Affiliate Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind. Wenn du darüber buchst bzw. das Produkt bestellst, bekomme ich eine kleine Provision, für dich aber entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Weitere nachhaltige Alternativen findest du unter Empfehlungen fürs Öko-Camping und alternative Wohnen.


Wenn du keinen Artikel übers Reisen im eigenen Camper auf meinem Camping Blog take an adVANture verpassen und immer auf dem Laufenden sein willst, dann folge mir via FacebookInstagram oder LinkedIn. Auf Pinterest findest du außerdem ein Board, das ich den schönsten Roadtrips in Europa gewidmet habe.

Alles Liebe

You may also like

Kommentar schreiben