
… und ich liebe das Camping und die Nachhaltigkeit. In dieser Kombination schreibe ich hier über grünes Vanlife, über Naturliebelei und das achtsame Draußensein. Auf endlosen staubigen Pisten und in tiefen Wäldern fühle ich mich zu Hause. Ich lebe dabei meist in meinem selbst ausgebauten Camper und restauriere nebenbei noch einen alten VW T3 Bulli, komplett mit Naturmaterialien, für zukünftige Abenteuer.
Ich bin immer unterwegs, um Utopien zu sammeln, von der Erde zu lernen und einen Ort für einen eigenen kleinen Naturcampingplatz zu finden. Bis letzteres aber soweit ist, darf ich die Welt weiter entdecken und darüber erzählen. Und das mache ich am liebsten in Wort und Bild – für mich und für dich.
Ich träume am Tag und schwärme für die Natur. Es ist wie eine Affäre, innig und mit voller Hingabe. Und ich kann nur ganz furchtbar schlecht nichts tun – außer vielleicht beim auf der Wiese liegen oder ins Lagerfeuer gucken. Meine Begeisterung für die Wunder dieser Erde und dass ich schon so einige faszinierende Gegenden bereisen konnte, hat meinen Blick auf’s Leben verändert. Ich liebe und lebe die Freiheit und genieße die Möglichkeit sehr, unabhängig und kreativ zu sein.
Und um all das gehts hier auf meinen Camping Blog: Um Nachhaltigkeit und Umweltschutz, um den Camper Ausbau und das Vanlife, um die weniger klassischen Roadtrips und um die gelebte Vielfalt in allen Bereichen.


Du hast Fragen? Dann schreib mir eine E-Mail an elisa(at)takeanadvanture.com, ich freue mich von dir zu lesen! Oder du folgst mir via Facebook, Instagram und LinkedIn, wo ich dich hautnah an meinen Gedanken und Erlebnissen teilhaben lasse.
Für die aktuellsten Artikel empfehle ich dir, meinen Vanlife Blog take an adVANture via RSS-Feed zu abonnieren, z.B. auf Bloglovin‘ oder Feedly. Inspiration zu Reise, Camper Ausbau und grünes Camping findest du bei mir auf Pinterest. Und zum Schluss möchte ich dir noch meinen Newsletter ans Herz legen, der in unregelmäßigen Abständen das Wochenende einläutet.
take an adVANture // Roadtrips • Outdoor • grünes Camping
Möchtest du noch etwas mehr zu Naturschutz und Camping auf take an adVANture erfahren? Zu alternativen Lebensweisen, zu meiner Philosophie und meinen persönlichen Werten?
Ich bin eigentlich Architektin, habe aber vor einigen Jahren den Büroalltag drinnen, gegen Kamera und Notizblock draußen getauscht. Gründe dafür gab es so einige. Ich wollte z.B. nicht mehr einen Betonklotz nach dem anderen in die Landschaft stellen. Oder meine Kreativität durch die vielen Bauvorschriften und Meinungen aus Gemeinderatssitzungen einengen lassen. Ich wollte unabhängig sein. Ich wollte mich ausprobieren und Zeit für alle meine Ideen haben. Also habe ich mich selbstständig gemacht – mit diesem Blog, mit der Fotografie, mit dem Schreiben und mit dem Inspirieren zu mehr Nachhaltigkeit in der Campingwelt.
Das Bauen // #CamperAusbau
Das Thema der Baugesundheit für Mensch und Umwelt begeistert mich immer mehr und gipfelt gerade in einer Weiterbildung zur Baubiologin. Und auch sonst fließt hier einiges Wissen aus Studium und früherer Arbeit zusammen, in Form von Tipps für deinen Ausbau. Vor fast 10 Jahren startete ich mit dem ersten Umbau. Es folgten weitere Maßnahmen, andere Vans, neue Erkenntnisse und der Fokus hin zu mehr Nachhaltigkeit beim Camper Ausbau (oder auch Campingplatzbau).
➔ Weiterstöbern kannst du z.B. hier: Nachhaltiger Camper Ausbau: 12 Tipps für einen gesunden & ökologischen Van
Die Zukunft // #Utopiensammeln
Utopien sind mögliche Zukunftsmodelle, neue Visionen, die sich vom aktuellen Wirtschaften und von der gegenwärtigen Gesellschaft unterscheiden. Es sind Idealvorstellungen des Zusammenlebens, Wunschbilder einer gleichberechtigten Gemeinschaft. Ich finde es faszinierend, unterwegs auf alternative Lebensweisen zu treffen. Und auf die Frage, wie könnten wir zukünftig leben, habe ich dabei für mich bereits einen Teil der Antwort gefunden: Permakultur, Solidarische Landwirtschaft, Gemeinwohl-Ökonomie und Cradle to Cradle.
Die Nachhaltigkeit // #grünesCamping
Vanlife ist nicht per se nachhaltig. Aber es ist für mich eine sehr gute Möglichkeit, so nachhaltig, wie eben möglich, zu reisen und zu leben. Auf nur eine Handvoll Quadratmeter verteilt sich mein ganzer Besitz. Ich bin immer nur eine dünne Blechschicht von der Natur entfernt und der Fokus verschiebt sich wieder auf’s Wesentliche. Außerdem erlebe ich so diverse Ökosysteme hautnah. Ich genieße es, Umweltschutz und Camping zu verbinden und damit Veränderung zu leben. Auf meinem Camping Blog gibt’s deshalb richtig viele Anregungen für dich.
➔ Weiterstöbern kannst du z.B. hier: Das grüne Camping-Manifest
Das Essen // #veganVanlife
Ich liebe richtig gutes Essen. Und ich stehe total auf die Ästhetik von Lebensmitteln. Hast du dir schon einmal die Form von einem halbierten Blumenkohl genau angesehen? Oder kennst du die unglaubliche Sortenvielfalt von Äpfeln oder Tomaten? Für mich ist die Herkunft und der Anbau von LEBENsmitteln extrem wichtig – und auch die pflanzenbasierte Küche, als Ausdruck meiner Hochachtung vor allem Leben. Frische Zutaten, der Duft von Gewürzen, die Krux des Kochens auf einem Gaskocher oder über dem Lagerfeuer, lassen mein Herz immer wieder höher schlagen.
Der Traum // #Naturcamping
Warum nicht all diese Vorlieben hier irgendwann einmal vereinen? Warum nicht die Luftschlösser zukünftig tatsächlich bauen? … Wie wäre es, mitten im Nirgendwo einen kleinen Campingplatz zu eröffnen? Einer, der ein bisschen wild und natürlich ist, vielleicht auch leicht hippiesk und verträumt, wo sich alte Busse tummeln und diverse kreative Lebensläufe aufeinander treffen? Mit großem Garten, kleiner Bibliothek, Pizzabackofen, Eco-Shop mit Selbstgemachtem, etwas Permakultur hier und Autarkie dort. Das ist mein Traum.
Ich möchte ungern Teil des Problems sein, sondern lieber Teil der Lösung. Und dieser Teil ist der Wunsch, das Vanlife nachhaltiger zu gestalten.
Du hast Ideen für eine Zusammenarbeit mit mir und take an adVANture? Dann schau dich hier ein bisschen um und melde dich gerne bei mir.
8 Kommentare
Hey Elisa, super Geschichten und auch gelungene Fotos ! Verreist du öfters alleine oder eher in Gesellschaft. Bin selbst eine Reise,-und Fototante und ich kann es gut verstehen, denn es macht irre viel Spaß, die Natur zu spüren incl. ein irres Lebensgefühl ! Warum der Bulli als Logo ? Bin darauf gestoßen, da ich selbst einen fahre….lieben dank goody
Hallo Gudrun,
danke dir für deine Worte. Ich verreise ganz unterschiedlich: Manchmal mehrere Wochen im Bulli alleine, dann wieder mit meinem Freund. Auch mal mit einer handvoll Freundinnen oder Menschen, die ich gerade erst kennengelernt habe. Jede Reise war dabei einzigartig und ich möchte keine davon missen.
Der Bulli im Logo deswegen, weil ich selber einen T5 zum Camper ausgebaut habe und meistens damit reise.
Liebe Grüße,
Elisa
Hallo Elisa,
ich bin vor ein paar Tagen auf deinen schon alten Artikel über Emaille-Becher gestoßen und dadurch zu der spanischen Seite „RetroPot“ gelangt.
Ich habe Kontakt zu denen aufgenommen und mir mal ein Angebot machen lassen für selbst gestaltete Becher.
Ich wollte dich jetzt einfach nur mal fragen, ob du mittlerweile selbst schon Erfahrung mit dem Anbieter bzgl. selbst gestalteter Becher gemacht hast.
Der Preis der mir genannt wurde, ist nämlich recht hoch. Ich vermute zwar, dass das einfach daran liegt, dass ich nur 2 Becher bestellen möchte, aber ich wollt trotzdem mal horchen, ob du mir dazu evtl. noch etwas sagen kannst. :)
Und im übrigen finde ich deinen Blog echt klasse!!! :-)
Hallo Theresa, ich danke dir nochmal für das Kompliment und auch die Nachrichten. Ich hoffe, es hat alles geklappt und freue mich schon über dein Feedback. :)
Ganz lieben Gruß,
Elisa
Hallo Elisa, eine tolle Vorstellung. Ich wusste gar nicht, dass Du aus der gleichen Gegend wie ich kommst. – Kleiner Unterschied: als Du geboren wurdest, bin ich gerade ausgereist. :)
Danke für die Momente, die Du mit uns teilst. Das ewige Fernweh kann ich nachvollziehen. Auch die Liebe zu den Almhütten. Das steckt genauso fest in mir. Liebe Grüße
Hallo Charis,
ich danke dir für die lieben Worte! :D
Ich wusste ja auch nicht, dass du aus der Oberlausitz kommst! Und jetzt hat es dich also nach Hamburg verschlagen. Ein weiter Weg bis zur nächsten Almhütte, aber auch keine schlechte Wahl für ein zu Hause. Hamburg stand auch vor ein paar Jahren zur Diskussion als neue Heimat, der Süden von Bayern hat schlussendlich aber das Rennen gemacht. Ich hoffe, dass wir uns irgendwann mal in „echt“ begegnen.
Lieben Gruß,
Elisa
Liebe Elisa,
ich danke dir von Herzen für diese wunderbare Seite. Ich habe mir vor einigen Tagen auch einen T5 gekauft und möchte ihn umbauen. Da ich so etwas noch nie gemacht habe, bin ich sehr unsicher, ob ich das denn auch schaffen werde, alleine als Frau und ohne männliche Hilfe. Nachdem ich deine Ausführungen gelesen habe bin ich schon sehr viel zuversichtlicher. Vielleicht macht es ja sogar Spass :)
Ich werde zusammen mit meiner 11jährigen Tochter reisen und hoffentlich erleben wir auch so schöne Abenteuer wie du.
Ganz liebe Grüße aus Bochum von Handan
Liebe Handan,
ich danke dir für deinen schönen Kommentar! Und herzlichen Glückwunsch zum T5 – eine gute Wahl. :)
Ich bin mir sicher, dass du das schaffen kannst. Und es wird dir sicherlich Spaß machen. Es ist so ein schönes Gefühl, wenn man sein zu Hause auf Rädern mit den eigenen Händen ausgebaut hat, nach den eigenen Vorstellungen. Und das tolle ist, dass man sich alle Zeit der Welt lassen kann. Eigentlich reicht ja schon eine Matratze für den ersten Roadtrip, der Rest ergibt sich dann. Ich habe mittlerweile schon wieder einen Teil der Inneneinrichtung aus- und umgebaut, weil es im Gebrauch dann doch nicht so praktisch war.
Dein Plan hört sich jedenfalls super an und ich drücke dir die Daumen für den Ausbau. Wenn du Fragen hast und ich weiterhelfen kann, dann melde dich jederzeit gerne. :)
Ganz lieben Gruß,
Elisa
Kommentare geschlossen.