In Zukunft wird es auf take an adVANture eine neue Kategorie geben: Rezepte. Aber keine Angst, vom Foodblog bin ich meilenweit entfernt, dass Feld überlasse ich liebend gern Leuten, die davon Ahnung haben. Ich scheitere bereits an der Tatsache, dass ich schon mit dem Teller auf dem Weg von der Küche ins Wohnzimmer anfange zu essen.
Wenn aber mal wieder ein Road- oder Campingtrip ansteht, fehlen mir immer Ideen für leckere Rezepte abseits von Nudeln mit Tomatensoße. Gerade unter den schwierigen Kochbedingungen mit oftmals nur einer Kochfläche finde ich es spannend, trotzdem leckere und gesunde Gerichte zu kochen. Außerdem möchte ich in Zukunft auch gerne auf den Trips landestypische Gerichte auf unserem Gaskocher, dem Grill oder am Lagerfeuer ausprobieren.
Nachdem jetzt also endlich der Sommer da ist, habe ich heute etwas sehr einfaches, sehr leckeres, ziemlich süßes und nicht unbedingt für die Sommerfigur geeignetes für euch: S’MORE.
WAS IST S’MORE?
S’mores sind eine traditionelle Lagerfeuer-Süßigkeit aus Amerika, bestehend aus Keksen, über dem Feuer gerösteten Marshmallows und Schokolade. Ich habe zum ersten Mal davon gehört, als ich einige Wochen bei einer Familie in Australien gewohnt habe. Die Kiddies waren total verrückt danach. Und nachdem ich auch endlich probieren durfte, saß ein leuchtendes Augenpaar mehr am Lagerfeuer.
Keiner weiß so genau, woher das “Rezept” eigentlich stammt, aber das erste mal wurde es in einem Pfadfinderinnenbuch 1927 entdeckt.
WAS BEDEUTET S’MORE?
Kurz und knapp: “Can I have some more?” Mehr Wörter als “s’more?” kriegt man mit dem vollen verklebten Mund sowieso nicht raus.
S’MORES ZUBEREITEN.
Es gibt eigentlich nicht viel zu erklären. S’mores bestehen als Grundrezept aus nur 3 Zutaten: Kekse, Schokolade, Marshmallows. Dazu braucht ihr alle Utensilien für ein Lagerfeuer, einen schönen Platz zum Genießen und Spieße.
Nachdem das Lagerfeuer brennt, ihr euch ein Bierchen, eine Flasche Wein oder ein anderes kühles Getränk geöffnet habt, werden die Marshmallows über dem Feuer erhitzt. Wenn sie leicht braun werden, sind sie fertig. Passt aber auf, dass sie nicht zu lange über dem Feuer hängen. Die Marshmallows werden schnell weich und rutschen dann vom Spieß.
Und nun? Ihr nehmt einen Keks, darauf ein Stück Schokolade, dann der geröstete Marshmallow, dann wieder ein Keks. Kurz andrücken, ein paar Sekunden warten (wegen Hitze und Schokolade und so) und ab damit in eure Mägen. Und? War’s gut? Wollt ihr “some more“?
PIMP MY S’MORE.
• Versucht doch auch mal andere Schokoladensorten, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Vollmilchschokolade, dunkle Schokolade, Schokolade mit Crispystückchen, KitKat …
• Für noch mehr Geschmack könnt ihr auch weitere Zutaten hinzufügen, zum Beispiel Erdbeeren, Bananen oder ein Klecks Erdnussbutter.
• Belgische S’mores: Für die Variante kommt auf das Marshmallow noch etwas Lakritze. Keine Ahnung ob das schmeckt, denn Lakritze ist nicht so meins.
Noch keine Kommentare